12-Mar-12 10:07:16
  Zeichen

Bewertung

Vielen Dank!
Wir haben Ihre Mitteilung erhalten.
Druck  Weiterleiten
Von Stefan Olschewski
Wie kommt ein Software-Hersteller, der eigentlich bekannt ist für FaxWare, David und viele Unternehmenskunden, auf den Gedanken, eine Software wie Tobit ClipInc. zu entwickeln? Was auf den ersten Blick weit her geholt erscheinen mag, wird auf den zweiten Blick ganz naheliegend.

Information und Entertainment
Die Vision von Tobit Software ist, dass eines Tages einmal alles auf dem PC zu Hause oder dem Server im Unternehmen zusammen fließt, was für einen Menschen wichtig ist: Informationen in Form von eMails, Faxen, Sprach- und SMS-Nachrichten, Adressdaten, Dokumenten etc. und Entertainment in Form von Videos, Fotos, Spielen, Musik usw.

Infotainment ist das aktuelle Stichwort. Denn mit David Home hat Tobit Software jüngst ein Produkt auf den Markt gebracht, das ein vollständiges Nachrichtensystem mit perfekter Fernsehunterhaltung verbindet. Während David Home zugleich als eMail- und Fax-Server sowie als vollwertiger Anrufbeantworter fungiert, zeichnet die Software alle Fernsehsendungen auf, die den Benutzer interessieren. Über sogenannte StreamTags lassen sich zudem Filme in Kapitel gliedern oder Werbung beim Abspielen überspringen.

Spätestens mit einem Blick auf David Home wird deutlich, dass ClipInc. zu Tobit Software gehört wie der Lupo zu Volkswagen. Nach der Integration des TV-Netzes kommt mit Tobit ClipInc. nun das Radionetz hinzu. Die Software zeichnet einfach das auf, was einem ohnehin täglich ins Haus geschickt wird. Durch StreamTags werden die Aufzeichnungen automatisch individualisiert und weiter verarbeitet.

Aber zugegeben
Es gab noch eine weitere Motivation Tobit ClipInc. zu dem zu machen, was es ist: Der lautstarke Streit der Musikindustrie mit Napster, Kazaa & Co. Warum streitet man sich so erbittert um die Existenz von Tauschbörsen? Weshalb lädt man sich Songs irgendwo herunter, wenn man sie doch Tag für Tag über das Radio direkt ins Haus geschickt bekommt? Warum kauft man noch CDs, wenn man für die Hits schon längst GEZahlt hat?

Wir wissen es nicht, aber Tobit ClipInc. wird sicher Licht ins Dunkel bringen.