12-Mar-12 10:07:16
  Zeichen

Bewertung

Vielen Dank!
Wir haben Ihre Mitteilung erhalten.
Druck  Weiterleiten
Von Stefan Olschewski
Time:LAN! ist ein gekoppeltes Produkt, welches aus einem Hardwaremodul und der entsprechenden Software besteht. Am Server angeschlossen, nimmt das Hardwaremodul von Time:LAN! zunächst das amtliche Zeitzeichensignal, welches in Mainflingen (Frankfurt/Main) von der deutschen Telekom ausgestrahlt wird, entgegen. Dieses Signal wird über die serielle Schnittstelle an den Server, also an die Time:LAN!-Software übergeben.

Die Software wertet das empfangene Signal aus und synchronisiert daraufhin die Echtzeituhr Ihres Servers mit der amtlichen Zeit. Die im Netz betriebenen Workstations bedienen sich wiederum der aktuellen Uhrzeit des Servers und sind somit ebenfalls mit der amtlichen Zeit abgeglichen.

Das Hardwaremodul dient bei diesem Vorgang als Langwellenempfänger für das Signal vom DCF77-Sender in Mainflingen. Die Sendeleistung beträgt 50kW bei einer Langwellenfrequenz von 77,5 kHz. Somit ist auch bei einer Entfernung von mehr als 2000 Kilometern Luftlinie rund um Mainflingen störungsfreier Empfang garantiert. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben das Signal des DCF77-Senders zu empfangen, so ist es auch kein Problem einen anderen Sender anzupeilen und ein anderes Zeitzeichensignal für den Abgleich zu nutzen.

Wenn Sie im Umkreis der 2000 Kilometer um Mainflingen ausserhalb der mitteleuropäischen Zeitzone liegen, so können Sie in der Time:LAN! Konfiguration selbstverständlich eine andere Zeitzone auswählen und Ihre Systemzeit dementsprechend abgleichen.

Voraussetzungen
Microsoft Windows NT Server 4, Microsoft Windows 2000, Microsoft Windows Server 2003, Novell NetWare ab Version 3.11, Linux (Kernel ab Version 2.0.36), Freie serielle Schnittstelle